Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Visum zum Ehegattennachzug

Rakastan sinua, je t'aime, ti amo - diese Aussagen bedeuten alle „ich liebe dich“. Der Europarat hebt jedes Jahr die Vielfalt der Sprachen hervor, © Getty Images/EyeEm Premium
Ob Sie ein Visum für die Einreise nach Deutschland benötigen, erfahren Sie in der Rubrik Wer benötigt ein Visum?
Allgemeine Informationen
Zum Schutz von Ehe und Familie haben Ehegatten bzw. eingetragene Lebenspartner die Möglichkeit zu ihren Angehörigen nach Deutschland zu ziehen.
Grundsätzlich richten sich die Voraussetzungen danach, ob sie
- zu einer deutschen Staatsbürgerin oder einem deutschen Staatsbürger,
- zu einer EU-Bürgerin oder einem EU-Bürger, oder
- zu einer oder einem Drittstaatsangehörigen nachziehen.
Die nachziehenden Familienmitglieder dürfen in Deutschland arbeiten.
Beantragung des Visums
Ihren Antrag stellen Sie online über das Auslandsportal in der Kategorie
Checkliste zum Ehegattennachzug
Hier werden Sie Schritt für Schritt durch die für Ihren jeweiligen Aufenthaltszweck notwendigen Angaben und Dokumente geleitet. Ihre Unterlagen werden im Rahmen des Online-Verfahrens auf Vollständigkeit geprüft, so dass Sie optimal auf Ihren Termin in der Auslandsvertretung vorbereitet sind.
Nach der erfolgreichen Vorprüfung erhalten Sie einen Link zur Terminbuchung. Beim Termin zeigen Sie evtl. erforderliche Originaldokumente, geben Ihre biometrischen Daten (Fingerabdrücke und Lichtbild) ab und bezahlen die Gebühr.
Bearbeitungsdauer
Aufgrund regelmäßig notwendiger Zustimmung der Behörden in Deutschland variiert die Bearbeitungszeit gerechnet ab dem Tag der persönlichen Vorstellung wie folgt:
- Gemeinsame Einreise mit dem erwerbstätigen ausländischen Familienmitglied: ca. 2-5 Wochen (keine Garantie)
- Gemeinsame Einreise mit dem deutschen Familienmitglied: ca. 12 Wochen (keine Garantie)
- Einreise zum in Deutschland lebenden ausländischen und deutschen Familienmitglied: ca. 12 Wochen (keine Garantie)
Während der Antragsbearbeitung
Die Visastelle prüft, ob Ihr vollständiger Antrag den rechtlichen Voraussetzungen entspricht. Sobald über den Antrag entschieden ist, werden Sie über das Auslandsportal kontaktiert. Bitte haben Sie Verständnis, dass Fragen nach dem Bearbeitungsstand während der Bearbeitungszeit in der Regel nicht beantwortet werden. Sämtliche Kommunikation kann grundsätzlich nur mit der antragstellenden Person selbst, einer gesetzlichen Vertretung oder einer schriftlich bevollmächtigten Person erfolgen.
Entscheidung über den Antrag
Sobald die Botschaft über Ihren Antrag entschieden hat, werden Sie über das Auslandsportal informiert. Für die Erteilung des Visums wird Ihr Reisepass benötigt.
Wenn alle Angaben auf Ihrem Visumetikett korrekt sind, steht Ihrer Reise nichts mehr im Weg. Bitte überprüfen Sie dies, sobald Sie Ihren Pass mit dem Visum in den Händen halten. Fehler sollten Sie uns sofort mitteilen, damit wir ein neues Visum ausstellen können.