Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Hilfe für deutsche Staatsangehörige

Rettungsring an einer Wand

Rettungsring, © colourbox.de

10.02.2025 - Artikel

Hilfe für Deutsche in Notfällen

Beachten Sie bitte, in welchen Fällen eine konsularische Unterstützung möglich ist. Informationen finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amts, auch mit wichtigen Telefonnummern und Hinweisen zur Sperrung von Kredit-, Bank- und Handykarten.

Sie können sich in einer Notlage sowohl über das Kontaktformular mit uns in Verbindung setzen oder telefonisch unter +41 (0)31 359 41 11.

Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Bereitschaftsdienst der Botschaft in akuten Notfällen bis 22 Uhr unter der Mobiltelefonnummer: + 41 (0)79 357 93 73 zu erreichen.
Bitte beachten Sie, dass diese Nummer nur für dringende, unaufschiebbare Notfälle zur Verfügung steht, die ein umgehendes Tätigwerden der Deutschen Botschaft erfordern.
Der Bereitschaftsdienst bearbeitet keine Passangelegenheiten.
Anrufe von unterdrückten Nummern werden nicht angenommen.

Geld- oder Passverlust

Bei Diebstahl von Pässen, Papieren, Bargeld oder sonstigen Wertsachen wenden Sie sich umgehend an die nächstgelegene Polizeistation, zeigen den Diebstahl an und lassen sich eine Kopie der Verlustmeldung aushändigen.

Versicherungen bestehen grundsätzlich auf die Vorlage der polizeilichen Verlustmeldung, wenn der Schaden ersetzt werden soll. Gleiches gilt auch für die Neubeantragung eines Passes/Personalausweises.

Hilfestellung für Rückkehrer

Sie denken an eine mögliche Rückkehr nach Deutschland? Sie fragen sich, was in Bezug auf Stellensuche, Bewerbung, Familie und soziale Absicherung im Hinblick auf Ihre Rückkehr nach Deutschland zu beachten ist?
Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit bietet Ihnen als beratender Partner Hilfestellung an und bietet regelmäßig unentgeltliche WebTutorials an, zu denen Sie sich anmelden können.

Das Customer Center der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) informiert Rückkehrende über Ihre Chancen und Möglichkeiten bereits im Vorfeld der Rückkehr. Zudem können Sie Ihre Registrierung in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit selbst online vornehmen, und erhalten weitere Auskünfte durch die Agentur für Arbeit an Ihrem künftigen bzw. letzten deutschen Wohnort.

nach oben